Die Vermögensverwaltung wird häufig auch als die Königsklasse der Anlageberatung bezeichnet. Sie ermöglicht in Zeiten hochentwickelter, komplexer und schneller Kapitalmärkte eine attraktive und maximal kontrollierte Anlageform, wobei der Vermögensverwalter per Mandat Ihr Vermögen täglich überwacht und ggf. an ein verändertes Börsenumfeld anpasst.
Bisher war die Vermögensverwaltung nur sehr großen Anlagevermögen vorbehalten. Gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner, der BaFin lizensierten Vermögensverwaltung NFS Hamburger Vermögen GmbH, können wir Ihnen renditestarke Vermögensverwaltungsstrategien anbieten, die auch bereits für kleinere Anlagesummen ab 10.000,- € oder auch im Rahmen eines Sparplanes umsetzbar sind.
Ihr Weg zum aktiv gemanagten Vermögensaufbau beinhaltet vier Schritte:
Persönliche Analyse: Gemeinsam mit uns analysieren und dokumentieren Sie Ihre Zielsetzungen, Erfahrungen und Wünsche sowie den Status Quo Ihrer finanziellen Situation, Ihrer Risikobereitschaft und bereits gemachten Erfahrungen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam eine adäquate Vermögensverwaltungsstrategie.
Vertragsabschluss: Im Rahmen eines Vermögensverwaltungsvertrages mit unserem Netzwerkpartner werden die Rahmendaten und Konditionen festgelegt. Daran angelehnt eröffnen Sie bei einer ausgewählten Bank ein Konto, auf das neben Ihnen auch die Vermögensverwaltung eine Vollmacht für notwendige Transaktionen erhält.
Geld und Wertpapiere: Nach dem Transfer der Investitionssumme auf Ihr neues Konto bei der Depotbank übernimmt der Vermögensverwalter die Verantwortung und investiert in die Wertpapiere, die der gemeinsam mit uns entwickelten Strategie entsprechen.
Depotüberwachung und Reporting: Lehnen Sie sich zurück – Der Vermögensverwalter übernimmt aktiv die Überwachung Ihres Depots und passt es gegebenenfalls an sich verändernde Marktbegebenheiten an. Über alle Prozesse und Strategieveränderungen werden Sie informiert, so dass Sie über regelmäßige aktuelle Analysen und Berichte jederzeit über die Hintergründe der getätigten Anlage-Entscheidungen auf dem Laufenden sind.
Ihre Vorteile:
Exemplarisch möchten wir Ihnen an dieser Stelle beispielhafte Anlagekonzepte in Form von Vermögensverwaltungsstrategien vorstellen:
Dimensional investiert anders. Die weltweit agierende Gruppe Dimensional Fund Advisors entwickelt eigene Investmentportfolios. Die Basis der Dimensional Portfolios ist die wissenschaftliche Auswertung von Kapitalmärkten. In intensiver Zusammenarbeit mit führenden Finanzwissenschaftlern setzt Dimensional Ergebnisse aus über 35 Jahren akademischer Forschung in praktische Investmentstrategien um und lässt Investoren so von den Angeboten der Kapitalmärkte profitieren.
Die Fonds des Unternehmens werden Ihnen als Vermögensverwaltungs-Strategien angeboten. Das beinhaltet die strategische Zusammenstellung von Anlageklassen und die Umsetzung mit dazugehörigen Fonds. In der Regel verbergen sich hinter den Strategien sechs Dimensional Fonds mit weltweiter Anlagestreuung in Aktien und Renten. Neben dem „Kaufen- und Halten“ Ansatz gehört ein jährliches Rebalancing zum Investmentansatz. Die Anlagen sind ab 5.000,- € verfügbar und sind zudem sparplanfähig.
Je nach gewünschter, geeigneter Anlageausrichtung stehen vier unterschiedliche Strategien zur Verfügung, bei denen das Verhältnis von Investitionen in Aktien und Anleihen entsprechend der Risiko/Rendite-Erwartung variiert.
Die Factsheets zu den Portfolios finden Sie per Klick auf den Namen. Weiterführende Informationen finden Sie hier als Download:
Gerne informieren wir Sie im Rahmen unserer Beratung über die hier vorgestellten Vermögensverwaltungsstrategien.
Das Nachbilden von Indizes verspricht in etablierten Märkten, wie dem deutschen oder dem US-amerikanischen Handel, mit Standardaktien Erfolg. In exotischen Regionen, speziellen Branchen, sowie bei bestimmten Anlagethemen kann jedoch die Expertise eines erfahrenen Managers durchaus zusätzliche Renditepunkte bringen. Dort ist aktives Management gefragt.
Inzwischen sind nahezu 2.000 ETF´s in Deutschland zugelassen. Da fällt die Wahl schwer, insbesondere, wenn Sie nicht nur in Aktien investieren wollen.
Die Vermögensverwaltungs-Strategien NFS ETF PORTFOLIOS schließen die Lücke zwischen einem rein „passiven“ ETF Portfolio und einer aktiv verwalteten Strategie. Unterstützt wird die NFS Hamburger Vermögen dabei von iShares, dem weltweit führenden Anbieter von Exchanged Traded Funds (ETFs).
Bei den NFS ETF PORTFOLIOS stehen drei unterschiedliche Portfolios in drei Risikoklassen zur Auswahl: Factsheets zu den jeweiligen Strategien können Sie durch Klick auf den Strategienamen downloaden.
Weitere Informationen zum Download:
Da die reine Auswahl der besten nachhaltigen und aktiven Fonds am Markt nicht für einen langfristigen Vermögensaufbau garantieren kann, verfügen die Strategien über einen durch den Vermögensverwalter „NFS Hamburger Vermögen GmbH“ täglich überwachten Absicherungsmechanismus. Die sogenannte „Protect-Schwelle“ begrenzt das Risiko von Kursverlusten in fallenden Börsenmärkten.
Jeder Anleger verfolgt unterschiedliche Ziele und ist für die Zielerreichung dazu bereit, ein entsprechendes Risiko in Kauf zu nehmen. Daher haben die Vermögensverwalter der Hamburger Vermögen GmbH drei „nachhaltige Vermögensplan“ Konzepte mit unterschiedlichen Chance-Risiko Profilen entwickelt:
Hier finden Sie den Quartalsbericht zu den Strategien:
Schauen Sie sich die Funktionsweise der Strategien und weitere Informationen auf der Website unter „So funktioniert´s (Video)“ in einem kurzen Film an:
Da die reine Auswahl der besten nachhaltigen und aktiven Fonds am Markt nicht für einen langfristigen Vermögensaufbau garantieren kann, verfügen die Strategien über einen durch den Vermögensverwalter „NFS Hamburger Vermögen GmbH“ täglich überwachten Absicherungsmechanismus. Die sogenannte „Protect-Schwelle“, begrenzt das Risiko von Kursverlusten in fallenden Börsenmärkten.
Jeder Anleger verfolgt unterschiedliche Ziele und ist für die Zielerreichung dazu bereit, ein entsprechendes Risiko in Kauf zu nehmen. Daher haben die Vermögensverwalter der Hamburger Vermögen GmbH drei „Vermögensplan“ Konzepte mit unterschiedlichen Chance-Risiko-Profilen entwickelt:
Hier finden Sie den aktuellen Quartalsbericht zu den Strategien:
Schauen Sie sich die Funktionsweise der Strategien und weitere Informationen auf der Website unter „So funktioniert´s (Video)“ in einem kurzen Film an: